VERLÄNGERUNG:
Die Anmeldefrist für das Portfolio-Review ist bis zum 12. September verlängert!
Köln ist eine Metropole der Fotografie. Und SICHTBAR ist das Portfolio-Review im Rahmen des Photoszene-Festivals. Drei mal zwanzig Minuten mit drei von zwanzig Fotografie-Experten. Das Ergebnis dieser Rechnung: eine einmalige Gelegenheit, das eigene fotografische Werk den wichtigsten Häusern in der Region, so wie internationalen Gästen vorzustellen!
Das Portfolio-Review findet am 28. September 2018 im Rautenstrauch-Joest-Museum, in Köln statt.
Frank Dürrach, geboren 1966, kam durch die Werbeagentur seiner Familie zur Fotografie. Er ist Mitbegründer der Fotoakademie-Koeln und Dozent mit vielseitigen Interessen und mit den Schwerpunkten Bildgestaltung, künstlerische Fotografie, Fotojournalismus und Fotobuch.
Wer ihm sein Portfolio...
Barbara Engelbach studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Kulturwissenschaften in Freiburg und Hamburg. 1997 promovierte sie in Hamburg über Performance Art, Fotografie und Videokunst. 1997 bis 1999 war sie wissenschaftliche Volontärin am Westfälischen Landesmuseum, Münster und 1998...
Lucia Halder, geb. 1981, ist Referentin für die Fotografische Sammlung am Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt. Ihr Interesse gilt insbesondere historischer Fotografie, sowie zeitgenössischen Positionen, die den Dialog mit historischen Themen und Erzählformen suchen. Nach beruflichen...
Miriam Halwani studierte Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Fotografie in Saarbrücken, Frankfurt und Hamburg. Sie promovierte zur Geschichtsschreibung der Fotografie. Als Sammlungskuratorin für die Fotografie bis 1960 arbeitet Sie am Museum Ludwig und konnte ihr Thema in der Ausstellung „Das...
Michael Kaune, geboren 1970, führt seit 1992 verschiedene Kommunikations- und Design-Agenturen, die Marken und Museen beraten. Er besuchte die Fachoberschule für Gestaltung Köln sowie die Westdeutsche Akademie für Kommunikation, an der er später als Dozent tätig wurde. Als Herausgeber und...
Ola Kolehmainen, geboren 1964 in Helsinki, lebt und arbeitet seit 2005 in Berlin. Er studierte bis 1999 an der Universität von Helsinki (Universität für Kunst und Design) und war in den folgenden Jahren einer der erfolgreichsten Künstler der ersten Generation der sogenannten "Helsinki School"....
Stefanie Kreuzer hat an unterschiedlichen Institutionen für zeitgenössische Kunst gearbeitet u.a. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; NAK Neuer Aachener Kunstverein, Aachen; Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin; und nun als Hauptkuratorin am Museum Morsbroich in Leverkusen....
Frederic Lezmi ist Fotograf und Buchdesigner. Er studierte Dokumentarfotografie und Buchgestaltung an der Folkwang Universität in Essen und an der Académie Libanaise des Beaux-Arts (ALBA) in Beirut, Libanon. Neben der Arbeit an seinen eigenen Projekten und Publikationen gestaltet er Bücher für...
Sandro Parrotta (Jg. 1970) hat Kunstgeschichte und Germanistik in Köln und Stuttgart studiert. In 2007 gründete er die Galerie Parrotta Contemporary Art in Stuttgart und Berlin. Parrotta war mehrjähriges Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien der Stadt Stuttgart und der Jury der Stiftung...
Ronit Porat is an artist who works mostly on ready-made images of visual sources and archival materials, with which she examines historical artistic representations. She was awarded The Lauren and Mitchell Presser Photography Award for a Young Israeli Artist, 2017. Porat is a member of the...
Oliver Rausch, geboren 1969, hat Fotografie an der "Royal Academie" in Den Haag und an der "Rijksakademie" in Amsterdam studiert. In den Jahren 1997 bis 2004 war er Dozent für Fotografie an der "Fotoacademie Amsterdam". Er arbeitete kommerziell für Werbung und Magazine und macht als freier...
Thomas Rehbein studierte Kunstgeschichte-, Film-, Philosophie- und Kunst-Studium bis 1985. Seine Galerie führt er seit 1995, mit einer Dependance in Brüssel von 2013 bis 2017.
Das Programm der Galerie umfasst zeitgenössische Positionen zwischen Konzeptkunst und narrativer Kunst. Die Künstler die...
Martin Rendel ist Kulturmanager und Dozent sowie Leiter des Kunstvereins K26 in Köln und Peking. Schwerpunkt ist der kulturelle Austausch zwischen Asien und Deutschland, Hauptthema ist die Meinungsfreiheit in der Kunst. Daneben hat er kontinuierlich - in Zusammenarbeit mit Soziologen, Ethnologen,...
Julian Sander ist Galerist am Neumarkt in Köln. In vierter Generation der Familie Sander setzt er sich beruflich mit Kunst auseinander. Das Werk seines Ur-Großvaters August Sander ist und bleibt dabei stärkster Bezugspunkt und Grundlage seiner Arbeit mit Fotografie. Die Erläuterung des...
Tina Schelhorn, geboren 1952, betreibt seit fast 30 Jahren zusammen mit Wolfgang Zurborn die „Fotogalerie Lichtblick“ in Köln und präsentierte dort seither mehr als 200 Ausstellungen. Von 1990 bis 1996 organisierte sie die Int. Photoszene Köln, von 1995 bis 2001 kuratierte und organisierte sie...
Barbara J. Scheuermann ist Kuratorin für Gegenwartskunst und Leiterin der Graphischen Sammlung am Kunstmuseum Bonn. Frühere Stationen waren u.a. das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, Tate Modern, London, und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, sowie mehrere Jahre als...
Claudia Schubert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin bei der „Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur“, deren Schwerpunkt auf sachlich dokumentarischer Photographie als künstlerisches Ausdrucksmittel liegt. Hier realisiert die Kunsthistorikerin Ausstellungsprojekte und...
Nadia van der Grinten, geboren 1973, führt seit 2012 gemeinsam mit ihrem Mann Franz van der Grinten die „Van der Grinten Galerie“ in Köln. Sie studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Paris und Köln und eröffnete 1999 gemeinsam ihrem Mann die Galerie „Büro für Fotos“, die zeitweise in...
Thomas Zander, geboren 1962, eröffnete die Galerie Thomas Zander in Köln im Jahr 1996. Die Galerie präsentiert erweiterte Fotografie sowie Medienkunst und Konzeptkunst. Die Fotografieabteilung der Galerie zeigt internationale Künstler vom frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die das Medium...
Wolfgang Zurborn, geboren 1956, ist freischaffender Fotograf. Seine Werke wurden weltweitausgestellt und ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren betreibt er zusammen mit TinaSchelhorn die „Galerie Lichtblick" in Köln. 2010 gründete er die „Lichtblick School". ImRahmen von Hochschulseminaren und...